

Neue Waldorfschule Rendsburg
Nobiskrüger Allee 75
in Rendsburg
Unsere Schule
Jede Erziehung ist Selbsterziehung, und wir sind eigentlich als Lehrer und Erzieher nur die Umgebung des sich selbst erziehenden Kindes.
Rudolf Steiner
Unsere Schule
Eine bewegende und eindrucksvolle Zeit liegt hinter uns. Wie der Phönix aus der Asche und in einem unbeschreiblichen Tempo haben wenige Menschen das vollbracht, was scheinbar nicht mehr möglich schien. Als am 23. April 2018 verkündet wurde, dass die Freie Waldorfschule Rendsburg nach fast 68 Jahren schließen muss, schien das endgültige Aus nach langem Kampf besiegelt. Kaum jemand hatte noch Hoffnung, dass es möglich ist, die Schule weiterzuführen oder, noch undenkbarer, eine neue Schule in so kurzer Zeit zu gründen. Die Erfahrung und der Glaube weniger Menschen lehrte uns eines besseren. Und so haben sich diese anfangs fast täglich zusammengetroffen, haben ihre Urlaubstage und Abendstunden dafür hergegeben, waren in ständigen Gesprächen mit der Stadt und dem Ministerium und schafften so das Unglaubliche: die Neugründung der Schule zum 1. August 2018.
Wir starteten zunächst mit drei Doppelklassen (1/2, 3/4 und 5/6) und weniger Kindern als erhofft. Anfangs fehlte es an Vielem. Dies musste durch den unermüdlichen Einsatz von Lehrkräften und Eltern wettgemacht werden. Mancher lernte durch Improvisation Schule noch einmal völlig neu kennen. Aber genau dies führte zu einer gelebten Gemeinschaft, die Schüler, Eltern und Lehrer gleichermaßen betrifft. Und genau dieses Gemeinschaftsgefühl leben wir noch immer. Inzwischen haben wir unsere erste eigenständige Klasse eingeschult, haben die Klassen 2 und 3 getrennt und planen aufgrund der Schülerzahlen wieder eine klassische Einzügigkeit. Wir sind weit über unserem anvisierten Soll an neuen Schülern und stehen finanziell so gut da wie nie.
Ab dem Sommer 2020 erhalten wir nach der regulären zweijährigen Wartefrist die finanziellen Mittel des Bildungsministeriums und können dann nochmals anders agieren. Das Zusammengehörigkeitsgefühl, das wir in der ersten schweren Zeit erlebt haben, möchten wir uns dennoch bewahren. Es ist uns ein großes Anliegen, dass unsere Schule nicht nur von Schüler*innen und Lehrer*innen mit Leben gefüllt werden, sondern dass sich alle Eltern aktiv an unseren vielfältigen Aktionen beteiligen, um diese Schule weiter und gesund wachsen zu lassen.
Da wir eine private Schule sind, erhalten wir zwar ab dem Sommer 2020 finanzielle Unterstützung durch das Bildungsministerium. Diese Gelder gleichen allerdings nur einen Anteil der Kosten aus, so dass wir gezwungen sind, ein gestaffeltes Schulgeld zu erheben.



Schulgeld
Als Privatschule erhalten wir, wie jede andere auch, einen Teil der Landesmittel.
Die Differenz finanziert sich unter anderem durch das Schulgeld. Der Regelsatz beträgt 140€ pro Monat und Kind. Hinzu kommt ein monatlicher Investitionsbeitrag von 20€ .
Jedes Kind soll bei uns die Möglichkeit bekommen, zu einem selbstbestimmten Menschen in einer Gemeinschaft heranzuwachsen, und sein eigenes „ICH“ zu entdecken und zu entwickeln.
Bitte sprechen Sie uns an.
Standort
Wir könnten uns keinen besseren Standort vorstellen, als hier in Rendsburg. Die geographische Mitte Schleswig-Holsteins liegt nur 25km entfernt und so erreichen uns die Kinder aus allen Himmelsrichtungen.
Zudem wurde die erste Schleswig-Holsteinische Waldorfschule 1950 genau an eben diesem Standort nach dem Vorbild der Stuttgarter Waldorfschule errichtet. Seit September 2020 gehört uns das Schulgebäude und wird stets und ständig weiter renoviert.

KOllegium
Unser Kollegium besteht derzeit aus 15 Lehrer*innen und ist stetig am Wachsen.
Konzept
Seit dem Schuljahr 2020/2021 werden nun alle Klassen getrennt voneinander unterrichtet.
Mit jedem neuen Schuljahr wächst die Schule weiter, sodass die Schüler und Schülerinnen wie bisher sowohl den Waldorfschulabschluss als auch die staatlichen Abschlüsse ESA, MSA und Abitur ablegen können.
Betreuungsangebot
In unserer liebevoll geleiteten Wartestube werden die Kinder der Klassen 1-4 bis derzeit bis maximal 15 Uhr betreut. Hier wird gemeinsam gespielt, gebastelt, getobt oder auch mal den Hühnern beim Picken zugeschaut.
Ein warmes Mittagessen kann als vegetarische oder omnivore Variante bei der Firma Meyer Menü bestellt und in der Schule eingenommen werden.
Für die größeren Schüler bieten wir ein vielfältiges AG-Angebot, was beständig und bedarfsorientiert ausgebaut wird. Zum Bespiel unsere Segel AG und Hunde AG.


Unterricht
Der Unterricht beginnt täglich um 7.45 Uhr und endet in den höheren Klassenstufen teilweise um 15.50 Uhr.
Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit ist ein Jugendhilfeangebot in der Schule und seit Frühjahr 2020 konzeptioneller Bestandteil der Neuen Waldorfschule Rendsburg i.A.
Dienstags bin ich von 8 bis 13 Uhr in der Schule anzutreffen. Der Raum der Schulsozialarbeit befindet sich im Erdgeschoss, vor dem Treppenaufgang auf der rechten Seite.
Begleiten, unterstützen und stärken
Mein Ziel ist es, Kinder und Jugendliche zu begleiten und sie in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung zu fördern. Dazu gehört auch die Unterstützung in belastenden Lebenssituationen innerhalb, aber auch außerhalb der Schule.
Darüber hinaus ist die präventive Arbeit mit einzelnen Schüler*innen oder Gruppen bzw. Klassen ein wichtiger Teil meines Aufgabengebietes.
Ich arbeite grundsätzlich nach den Prinzipien der
-
Freiwilligkeit
-
Verlässlichkeit
-
Verschwiegenheit
und begrüße eine vertraute und enge Zusammenarbeit.
Mein ganzheitlicher Ansatz und mein ressourcenorientierter Blick auf die Fähigkeiten der Schüler*innen stehen für mich im Zentrum meiner Arbeit.
Die Vernetzung mit außerschulischen Institutionen wie Beratungsstellen, Jugendamt, Schulpsychologischer Dienst, Schulen, Kindertagesstätten, Polizei, Arbeitskreisen, Vereinen, Freizeiteinrichtungen und weiteren Fachdiensten, stellen eine Ressource dar.
Angebote für Schüler*innen
-
Klassentrainings und Pausenangebote
-
Präventionsangebote für Klassen oder Teilgruppen zu bestimmten Themen
-
Beratung und Begleitung in Einzelgesprächen
-
Unterstützung bei Problemen mit Mitschüler*innen, Eltern und Lehrer*innen
-
Hilfe bei der Suche nach einem Freizeitangebot, einer passenden Beratungsstelle, etc.
Angebote für Eltern
-
Unterstützung und Beratung in Erziehungs- und Lebensfragen oder in schwierigen familiären Situationen
-
Vermittlung und Begleitung zu Beratungsstellen, Fachdiensten und dem Jugendamt
-
Begleitung von Gesprächen im Kontext Schule
Angebote für Lehrer*innen
-
Begleitung bei Gesprächen mit Eltern oder Schüler*innen
-
Beratung von Lehrer*innen und kollegiale Beratung
-
Unterstützung in den Klassen zu bestimmten Themen
Vorstand
Schulträger der Neuen Waldorfschule Rendsburg ist die Anthroposophische Bildungsinitiative e.V., eine Elterninitiative.
Stellenangebote
Unsere zukunftsorientierte junge Schule entwickelt ihre Schwerpunkte u.a. in Kunst, grünem Handwerk und Medienkunde.
Bisher haben wir acht Klassen mit schnellwachsender Schülerzahl (z.Zt. 162) und starten ab Sommer 2021 in die Oberstufe.
Wir suchen teamfähige, engagierte Kolleg*innen, die mit uns Waldorfschule neu gestalten wollen. Zu besetzen sind (mit entsprechenden Unterrichtsgenehmigungen) folgende Fächer, die auch gern miteinander kombinierbar sind:
Klassenlehrer*in
für die 1.Klasse
Englisch
insb. Unterstufe
Französisch
auch Unterstufe
Chemie, Eurythmie, Musik
Sport
Mit Qualifikation für die Oberstufe
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter:
Für Rückfragen können Sie uns gerne auch telefonisch unter 04331-1356010 kontaktieren.
Spenden
Von der Software AG werden wir mit einem Darlehen unterstützt. Auch dieses Unternehmen glaubt an uns und steht hinter dem Konzept unserer Schule. Deswegen verdoppelt die AG jede Spende, die auf das unten aufgeführte Konto eingeht.
Das bedeutete: Sie spenden 500 € und die Software AG tilgt 1000 € aus dem oben genannten Darlehen.
Spendenkonto: GLS Gemeinschaftsbank
IBAN: DE19430609672040443200
BIC: GENODEM1GLS (Bochum)